Berufsausbildung
Unser Ausbildungsangebot zum 01.09.2022
Der Schlüssel für Deine Zukunft - Bewirb Dich jetzt!
Tätigkeitsbereich:
- Öffentlicher Personennahverkehr in der Stadt Hof auf 12 Linien mit 27 Omnibussen
Dauer der Ausbildung:
- 3 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung:
- Kulmbach (Blockunterricht)
- Erwerb des Führerscheins der Klasse D in einer Fahrschule (Vertragspartner der HofBus GmbH)
- Innerbetriebliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsinhalte:
- Vorbereitung und Durchführung der Beförderung
- Verkehrssicherheit, Führen von Bussen auf öffentlichen Straßen im Rahmen der Linien- und Schichtpläne
- Fahrscheinkontrolle und Verkauf von Tickets
- Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
- Kundenorientiertes Verhalten
- Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen
- Kontrolle, Warten und Pflege der Omnibusse
- Betriebliche Planung und Logistik
- Beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung
Berufsschulinhalte:
- Routenplanung und Durchführung/Beförderungsablauf
- Gesetzliche Vorschriften im Linien- und Gelegenheitsverkehr
- Schwerpunkte: Fahrzeugtechnik, Güterverladung und Gütertransport
Schulabschluss/Qualifikation:
- Mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Führerschein der Klasse B und Fahrpraxis
- Mindestalter 18 Jahre
- Kommunikative Kompetenz
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Verkehrs- und Fahrmeister
- Kraftverkehrsmeister
Sonstiges/Benefits:
- Spannende Vielfalt im Konzern
- Attraktive Vergütung
(1. Ausbildungsjahr: 1.500,- Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.750,- Euro, 3. Ausbildungsjahr: 2.000,- Euro) - 30 Tage Urlaub
- Tolle Übernahmechancen mit persönlichen Perspektiven
Bewerbung an:
HofBus GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format anfügen)
Tätigkeitsbereich:
- Kfz.-Werkstatt, Tankstelle und Waschanlage für Nutzfahrzeuge
- Betreuung des gesamten Fuhrparks der Stadtwerke Hof und der 27 Omnibusse
Dauer der Ausbildung:
- 3,5 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung: :
- 1. + 2. Lehrjahr: Münchberg (Blockunterricht)
- 3. + 4. Lehrjahr: Kulmbach (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
- Überbetriebliche Ausbildung (HWK)
Ausbildungsinhalte:
- Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten
- Feststellung von Störungen und deren Beseitigung an Fahrzeugen
- In- und Außerbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
- Bedienung von Fahrzeugen und Systemen
Berufsschulinhalte:
- Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
- Antriebskomponenten reparieren
- Schwerpunkte: Fahrzeugtechnik, Diagnose, Instandsetzung
Schulabschluss/Qualifikation:
- Mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- (Kfz-) Meister
- Techniker
Sonstiges/Benefits:
- Spannende Vielfalt im Konzern
- Attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Tolle Übernahmechancen mit persönlichen Perspektiven
Bewerbung an:
HofBus GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format anfügen)
Tätigkeitsbereich:
- Energieversorgung Strom und techn. Bereiche der Stadtwerke Hof
Dauer der Ausbildung:
- 3,5 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung:
- Marktredwitz (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
- Überbetriebliche Ausbildung (IHK)
Ausbildungsinhalte:
- Technische Unterhaltung des Stromnetzes und der Straßenbeleuchtung
- Neuverlegung und Anschluss von Stromleitungen
- Elektroinstallationen und Montage von Stromzählern
- Elektrotechnik & Steuerungstechnik
- Informationstechnik & Computertechnik
Berufsschulinhalte:
- Installations- und Energietechnik
- Steuerungstechnik
- Systeme- und Gerätetechnik
- Betriebstechnik
- IT-Systeme
Schulabschluss/Qualifikation:
- Mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Techniker
- (Netz-) Meister
Sonstiges/Benefits:
- Spannende Vielfalt im Konzern
- Attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Tolle Übernahmechancen mit persönlichen Perspektiven
Bewerbung an:
Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format anfügen)
Tätigkeitsbereich:
- Energieversorgung Gas/Wasser/Wärme und techn. Bereiche der Stadtwerke Hof
Dauer der Ausbildung:
- 3,5 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung:
- 1. Lehrjahr: Hof (Blockunterricht)
- Ab 2. Lehrjahr: Gunzenhausen (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsinhalte:
- Technische Unterhaltung des Gas-, Wasser- und Wärmenetzes
- Installation des Mehrsparten-Hausanschlusses
- Neulegung und Anschluss von Gas-, Wasser- und Wärmeleitungen
- Montage von Gas-, Wasser- und Wärmezählern
Berufsschulinhalte:
- Praktischer Bau von Anlagen
- Rohr- und Behältertechnik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
Schulabschluss/Qualifikation:
- Mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Techniker
- (Netz-) Meister
Sonstiges/Benefits:
- Spannende Vielfalt im Konzern
- Attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Tolle Übernahmechancen mit persönlichen Perspektiven
Bewerbungen an:
Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format anfügen)
Tätigkeitsbereich:
- Freizeiteinrichtungen HofBad, HofSauna und FreiBad Hof
Dauer der Ausbildung:
- 3 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung:
- Lindau am Bodensee (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
- Überbetriebliche Ausbildung (BVS)
Ausbildungsinhalte:
- Aufsicht im Bade- und Saunabereich
- Vermittler und Ansprechpartner für Bade- und Saunagäste, Konfliktlösung
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Wasseranalysen, Kontrolle des technischen Betriebsablaufes
- Wartung und Instandhaltung der Wassertechnik und Freizeitanlagen
- Planung, Ausarbeitung und Durchführung von Events, Aqua-Fitness-Kursen, Schwimmkursen und Saunaaufgüssen
Berufsschulinhalte:
- Medizinische Fachkunde mit Schwerpunkt Erste-Hilfe
- Schwimm- und Sportanimation mit Schwerpunkt Schwimmtechniken und Aqua-Fitness
- Rettungsschwimmen
Schulabschluss/Qualifikation:
- Mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Sportbegeisterte Wasserfreude
- Kommunikative Kompetenz
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister für Bäderbetriebe
- Saunameister
Sonstiges/Benefits:
- Spannende Vielfalt im Konzern
- Attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Tolle Übernahmechancen mit persönlichen Perspektiven
Bewerbung an:
HofBad GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format anfügen)
Der Stadtwerke-Konzern bietet in allen angebotenen Ausbildungsberufen die Möglichkeit, ein
- von der Schule vorgeschriebenes Praktikum
- ein Schnupperpraktikum in den Ferien oder an Einzeltagen
durchzuführen.
Bei Interesse bitten wir um eine Kurzbewerbung (u.a. Name, Anschrift, welche Schule besucht wird, für welchen Ausbildungsberuf Interesse besteht) an
bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge bitte nur im PDF-Format anfügen!)