Aktuelles
Alle Fahrplan-Änderungen auf einem Blick
Aufgrund des laufenden Asphaltprogramms der Stadt Hof kommt es ab Freitag, dem 29. September, bis einschließlich Freitag, dem 6. Oktober, zu Beeinträchtigungen im Linienverkehr der HofBus GmbH. In dieser Zeit wird die Ludwigstraße im Bereich der Haltestelle Unteres Tor halbseitig gesperrt, um Asphaltierungsarbeiten durchzuführen.
Im Zusammenhang mit dieser Sperrung ergeben sich folgende Änderungen im Linienverkehr:
- Haltestelle Oberes Tor: In Fahrtrichtung Sigmundsgraben wird die Haltestelle Oberes Tor vorübergehend nicht angefahren.
- Haltestelle Rathaus: Auch die Haltestelle Rathaus wird in Fahrtrichtung Sigmundsgraben während dieser Zeit nicht bedient.
- Haltestelle Unteres Tor: Die Haltestelle Unteres Tor in Fahrtrichtung Sigmundsgraben ist während der Sperrung ebenfalls nicht erreichbar.
- Haltestelle Karolinenstraße: Die Linien 3 und 12 in Richtung Zoo bzw. Schloßweg werden die Haltestelle Karolinenstraße vorübergehend nicht bedienen.
Während dieser Sperrung dient die Haltestelle Longoliusplatz als Ersatzhaltestelle für alle betroffenen Linien. Fahrgäste können hier ein- und aussteigen.
In Richtung Sonnenplatz werden die Haltestellen regulär bedient, sodass es in dieser Fahrtrichtung zu keinen Änderungen kommt.
Die Haltestelle Kurt-Schumacher-Platz in stadtauswärtiger Richtung (in der Bayreuther Straße) kann von Dienstag, 26.09., bis einschließlich Freitag, 29.09., von den Linien 3, 4, 8 und 14 nicht bedient werden.
Ersatzweise wird die Haltestelle Bergstraße hierfür bedient. Grund ist das Asphaltprogramm der Stadt Hof.
Ab Montag, dem 25. September, wird die Haltestelle Gärtla vorübergehend um etwa 100 Meter in Richtung Stadtzentrum verlegt. Die bisherige Haltestelle ist aufgrund von Bauarbeiten nicht zugänglich und wird daher bis zum Abschluss der Bauarbeiten in die Parkbuchten hinter dem Jaspisstein verlegt.
Bund und Länder haben zum 1. Mai die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Der Verkauf startet ausschließlich über digitale Vertriebskanäle am 3. April und bereits jetzt kann das Ticket bei einigen Unternehmen vorbestellt werden.
Das Deutschlandticket ist als monatlich kündbares Abo erhältlich und kostet 49 Euro. Es gilt für eine Person deutschlandweit in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs. Ausgenommen sind der Fernverkehr (IC, ICE, EC) sowie Fahrten in der ersten Klasse.
Da ein Vertrieb des Deutschlandtickets in den Bussen und Vorverkaufsstellen der HofBus nicht möglich ist, werden Interessenten gebeten, das Ticket beim Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu erwerben.
Weitere Fragen zum Deutschlandticket haben wir hier für Sie beantwortet: FAQ
Ab 12. Dezember 2022 tritt im Stadtgebiet ein neuer Fahrplan in Kraft. Es kommt zu folgenden Änderungen auf den einzelnen Linien:
- Linie 3: Die Linie 3 fährt montags bis freitags weiterhin im 60-Minuten-Takt zwischen Krötenhof und Zoo. Jedoch ergänzt die Linie 4 das Angebot zwischen Sonnenplatz und Zoo.
- Linie 4: Montags bis freitags bedient die Linie 4 wieder im 30-Minuten-Takt, hierbei werden im 60-Minuten-Takt in Richtung Studentenberg die Haltstellen Friedhof Haupteingang und Zoo angefahren. Somit stehen dort den Fahrgästen stündlich 2 Verbindungen zur Verfügung. An Sonn- und Feiertagen werden die Fahrten der Linie 4 eingestellt und es wird auf die Fahrten der Linien 8 und 13 verwiesen.
- Linie 7: Um den Linienverlauf in Richtung Hochschule zu optimieren, wird in der Breslaustraße eine neue Haltestelle Breslaustraße stadtauswärts errichtet. Diese wird täglich im 60-Minuten-Takt angefahren. Die Haltestellen Christoph-Klauß-Straße werden nicht mehr bedient.
- Linie 8: An Sonn- und Feiertagen bedient die Linie 8 im 60-Minuten-Takt zwischen Sonnenplatz – Lindenbühl - Sonnenplatz. Hierbei werden die Haltestellen Admiral-Scheer-Straße und Scharnhorststraße nicht bedient. Ebenso werden die Haltestellen August-Mohl-Straße, Äußere Bayreuther Straße, Stephanstraße und Anspann Klinikum nicht von der Linie 8 angefahren, da analog zu den Abfahrtszeiten die Linien 2 und 3 diese Haltestellen anfahren. Der Linienverlauf in Richtung Lindenbühl erfolgt im Wechsel über die Haltestellen Schaumbergstraße und Untreusee. Somit werden diese beiden Haltestellen im 120-Minuten-Takt angefahren. Ebenso wird stadteinwärts in Richtung Sonnenplatz die Haltestelle Moschendorf im 120-Minuten-Takt bedient.
- Linie 9: Die Fahrt 6.20 Uhr montags bis freitags der Linie 9 entfällt. Die Linie 9 endet immer an der Haltestelle Heimstätten, Osseck wir mit Ausnahme einer Frühfahrt nicht mehr angefahren. Die Bedienung von den Haltestellen Quellitz und Fuhrmannstraße wird von der Linie 12 im 120-Minuten-Takt übernommen.
- Linie 10: Um den Linienverlauf in Richtung Leimitz zu optimieren, wird in der Breslaustraße eine neue Haltestelle Breslaustraße stadtauswärts errichtet. Diese wird täglich im 60-Minuten-Takt angefahren. Die Haltestellen Christoph-Klauß-Str. werden nicht mehr bedient. Montags bis freitags an Schultagen bedient die Fahrt ab Leimitz 7.29 Uhr das Schulzentrum (Ankunft 7.45 Uhr). Der Samstagsverkehr wird ganztägig mit einem Linienbus durchgeführt. An Sonn- und Feiertagen bleibt das ganztägige ALB Angebot bestehen.
- Linie 11: Samstags wird der Ast Sonnenplatz – Unterkotzau mit einem Linienbus und sonntags mit dem Anruflinienbus bedient. Der Abschnitt Sonnenplatz – Wartturmweg wird samstags und sonntags mit dem Linienbus der Linie 13 gefahren.
- Linie 12: Täglich bedient die Linie 12 ab Wölbattendorf im 120-Minuten-Takt die Haltestellen Quellitz und Fuhrmannstraße. Montags bis freitags wird 7.26 Uhr Osseck angefahren, ansonsten entfällt Osseck aus der Bedienung
- Linie 13: Die Linie übernimmt außer im gewohnten Spätverkehr nun auch als normale Stadtbuslinie an Sonn- und Feiertagen die Erschließung des Gebietes Jägersruh – Schloßweg –Studentenberg – Zoo.
- E15: Der Schulbus E15 fährt wieder regulär ab 13.15 Uhr über Zoo bis Haidt (Ankunft: 13.32 Uhr). Die Haltestellen Friedhof, Hauptmannsweg, Studentenberg und Krebsbachweg entfallen, da diese von der Linie 4 zur gleichen Uhrzeit bedient werden.


Hier kann der Flyer heruntergeladen werden.
Zum Sommersemester 2023 bzw. Wintersemester 2023/2024 an der Hochschule für den öffentlichen Dienst und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof haben wir die wichtigsten Linien für Studierende auf einem Flyer kompakt dargestellt.
Fahrgäste, die von Bus oder Bahn auf den Stadtbus Hof umsteigen und einen gültigen Fahrschein vorlegen, können ein vergünstigtes Anschlussticket in den Bussen der HofBus GmbH erwerben. Dieser Tarif ermöglicht Fahrgästen, deren Starthaltestelle nicht im Landkreis Hof ist, ermäßigtes Fahren auf den Linien der HofBus.
Einzelfahrscheine berechtigen zur Weiterfahrt bis zum Erreichen des Ziels (ein Umstieg mit dem nächsten Anschlussbus ist möglich) | ||
| 1,50 EURO | |
| 1,00 EURO | |
Zeitkarten berechtigen während des Gültigkeitszeitraumes zu beliebig vielen Fahrten im gesamten Netz ohne zeitliche Begrenzung | ||
| 12,00 EURO | |
| 7,00 EURO | |
| 25,00 EURO | |
| 250,00 EURO | |
| 20,00 EURO | |
| 6,00 EURO | |
Seit dem Schul- und Ausbildungsjahr 2021/22 hat die HofBus GmbH ein neues Antragsverfahren zur Ausstellung von Berechtigungskarten eingeführt.
Die Anträge sind hier abrufbar. Schüler der allgemeinbildenden Schulen erhalten nach erfolgter Antragsstellung die Berechtigungskarten am ersten Schultag nach den Sommerferien in den Schulen ausgehändigt.
Auszubildende senden den ausgefüllten Antrag mit einem Lichtbild per Post an die HofBus GmbH und dem Antragsteller wird im Anschluss die Berechtigungskarte zugeschickt. Anträge müssen rechtzeitig gestellt werden.
Bereits ausgestellte Berechtigungskarten behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht bis zum Ablauf erneuert werden. Beschädigte bzw. nicht lesbare Karten sollten neu beantragt werden.