Berufsausbildung
Unsre Ausbildungsangebot für 2021/2022
Der Schlüssel für Deine Zukunft - Bewirb Dich jetzt!
Tätigkeitsbereich:
Abteilung Technik+Netze
Ausbildungsinhalte:
- Technische Unterhaltung des Stromnetzes und der Straßenbeleuchtung
- Allgemeine elektrische Tätigkeiten im Betrieb, z. B. Elektroinstallation, Gerätewartung usw.
- Elektrotechnik
- Informationstechnik, Computertechnik
- Steuerungstechnik
Berufsschulinhalte:
- Installations- und Energietechnik
- Steuerungstechnik
- Systeme- und Gerätetechnik
- Betriebstechnik
- IT-Systeme
- Fachenglisch
- Deutsch und Religion
- Sozialkunde
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung:
- Marktredwitz (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung bei der Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Qualifikation/Schulabschluss:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Voraussetzungen:
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Ausbildungsentgelt (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 800,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 850,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 900,- €
- 4. Ausbildungsjahr: 950,- €
Prüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren: Theorie und Praxis
- Abschlussprüfung nach Beendigung der Ausbildungszeit: Theorie und Praxis
Bewerbung an:
Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format)
Tätigkeitsbereich:
Abteilung Technik+Netze
Ausbildungsinhalte:
- Technische Unterhaltung des Gas- und Wasserrohrnetzes
- Installation des Mehrsparten-Hausanschlusses
- Wechseln von Wasserzählern
- Neulegung und Anschluss von Erdgas und Wasser
Berufsschulinhalte:
- Mathematik
- Praktischer Bau von Anlagen
- Rohr- und Behältertechnik
- Sozialkunde
- Deutsch und Religion
Berufsschulort/Ausbildung:
- 1. Lehrjahr: Hof (Blockunterricht)
- Ab 2. Lehrjahr: Gunzenhausen (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung bei der Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Qualifikation/Schulabschluss:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Voraussetzungen:
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Ausbildungsentgelt (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 800,-€
- 2. Ausbildungsjahr: 850,-€
- 3. Ausbildungsjahr: 900,-€
- 4. Ausbildungsjahr: 950,-€
Prüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren: Theorie und Praxis
- Abschlussprüfung nach Beendigung der Ausbildungszeit: Theorie und Praxis
Bewerbungen an:
Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format)
Tätigkeitsbereich:
- Wasserschutzgebiete, Wassergewinnungsanlagen, Trinkwasseraufbereitungsanlagen
- Labor/Wasserbeschaffenheit, Netzbetrieb/Instandhaltung, Prozessführung/Wassergewinnung
Ausbildungsinhalte/Berufsbeschreibung:
- Wasserschutz, Wasserwirtschaft, Wassergewinnung
- Wasserbeschaffeinheit, Wasseraufbereitung, Wasseruntersuchung
- Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
- Messen, Steuern, Regeln
- Umweltschutz, ökologische Kreisläufe und Hygiene
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungs- /Lernort:
- Lauingen (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung bei der Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Berufsschulinhalte:
- Mathematik
- praktischer Bau von Anlagen
- Rohr- und Behältertechnik
- Sozialkunde
- Deutsch, Religion
Voraussetzungen:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss/Mittlere Reife
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Technisches Verständnis
- Technisches sowie handwerkliches Interesse und Geschick
- Teamfähigkeit
Ausbildungsentgelt (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 800,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 850,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 900,- €
Prüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren, theoretisch und praktisch
- Abschlussprüfung, theoretisch und praktisch
Bewerbung an:
Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format)
Tätigkeitsbereich
Freizeiteinrichtungen HofBad, HofSauna und FreiBad Hof
Ausbildungsinhalte/Berufsbeschreibung:
- Aufsicht und Konfliktlösung im Bade- und Saunabetrieb
- Vermittler und Ansprechpartner für Badegäste
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Wasseranalysen, Kontrolle des technischen Betriebsablaufes
- Wartung und Instandhaltung der Wassertechnik und Freizeitanlagen
- Planung, Ausarbeitung und Durchführung von Events, Aqua-Fitness-Kursen, Schwimmkursen und Saunaaufgüssen
Berufsschulinhalte:
- Bädertechnik mit Schwerpunkt: Chemie und Technik
- Bäderlehre mit Schwerpunkt: Recht und Verwaltung
- Sozialkunde mit Schwerpunkt: Altersvorsorge und Versicherungen
- Medizinische Fachkunde mit Schwerpunkt: Erste-Hilfe
- Schwimm- und Sportanimation mit Schwerpunkt: Animation, Schwimmtechniken und Aqua-Fitness
- Schwimmen und Sport mit Schwerpunkt: Rettungsschwimmen, verschiedene Sportarrangements ausarbeiten und durchführen
- Deutsch mit Schwerpunkt: Kommunikation und Schriftverkehr
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschulort/Ausbildung:
- Lindau am Bodensee (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung bei der HofBad GmbH
Qualifikationen/Schulabschluss:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Voraussetzungen:
- Selbstbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freude am Schwimmen und Vorkenntnisse der verschiedenen Schwimmstilarten
Ausbildungsentgelt (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 800,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 850,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 900,- €
Prüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren: Theorie und Praxis
- Abschlussprüfung nach Beendigung der Ausbildungszeit: Theorie und Praxis
Bewerbung an:
HofBad GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format)
Tätigkeitsbereich:
Kfz.-Werkstatt, Tankstelle und Waschanlage für Nutzfahrzeuge; Betreuung des gesamten Fuhrparks der Stadtwerke Hof, einschließlich der 27 Omnibusse
Ausbildungsinhalte:
- Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- In- und Außerbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
- Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen
- Vorbereitung von Fahrzeugen für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen
Berufsschulinhalte:
- Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
- Antriebskomponenten reparieren
- Schwerpunktfächer: Fahrzeugtechnik, Diagnose, Instandsetzen, Deutsch und Sozialkunde
Berufsschulort/Ausbildung: :
- 1. + 2. Lehrjahr: Münchberg (Blockunterricht)
- 3. + 4. Lehrjahr: Kulmbach (Blockunterricht)
- Innerbetriebliche Ausbildung in der Werkstatt der HofBus GmbH
- Überbetriebliche Ausbildung in der Handwerkskammer für Oberfranken
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Qualifikation/Schulabschluss:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Voraussetzungen:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Ausbildungsentgelt (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 800,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 850,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 900,- €
- 4. Ausbildungsjahr: 950,- €
Prüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren: Theorie und Praxis
- Abschlussprüfung nach Beendigung der Ausbildungszeit: Theorie und Praxis
Bewerbung an:
HofBus GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format)
Tätigkeitsbereich:
Öffentlicher Personennahverkehr in der Stadt Hof auf 12 Linien mit 27 Omnibussen
Ausbildungsinhalte:
- Kontrollieren, Warten und Pflege der Omnibusse
- Vorbereitung und Durchführung der Beförderung
- Verkehrssicherheit, Führen von Bussen auf öffentlichen Straßen im Rahmen der Linien- und Schichtpläne
- Fahrscheinkontrolle und Verkauf von Tickets
- Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
- Kundenorientiertes Verhalten
- Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen
- Betriebliche Planung und Logistik
- Beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung
Berufsschulinhalte:
- Struktur und Aufbau von Nutzfahrzeugen; Technik allgemein z.B. Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, physikalische Grundlagen, Überprüfung der Betriebsbereitschaft von Motoren
- Routenplanung und Durchführung / Beförderungsablauf
- Gesetzliche Vorschriften im Linien- und Gelegenheitsverkehr
Schwerpunktfächer: Fahrzeugtechnik, Güterverladung und Gütertransport, Routenplanung, Deutsch und Sozialkunde
Berufsschulort/Ausbildung:
- Kulmbach ( Blockunterricht)
- Erwerb des Führerscheins der Klasse D in einer Fahrschule (Vertragspartner der HofBus GmbH)
- Innerbetriebliche Ausbildung bei der HofBus GmbH
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Qualifikationen/Schulabschluss:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Voraussetzungen:
- Führerschein Klasse B, Fahrpraxis
- Zuverlässigkeit, Flexibilität – Dienstplan, Freude am Umgang mit Menschen
- Mindestalter 18 Jahre
Ausbildungsentgelt (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 800,-€
- 2. Ausbildungsjahr: 850,-€
- 3. Ausbildungsjahr: 900,-€
Prüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren: Theorie und Praxis
- Abschlussprüfung nach Beendigung der Ausbildungszeit: Theorie und Praxis
Bewerbung an:
HofBus GmbH
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-hof.de
(Anhänge nur im PDF-Format)