HofStrom dynamisch
Ihr flexibler Stromtarif
So funktioniert's
Dynamische Tarife sind Stromtarife, die sich an den aktuellen Börsenpreisen und der Nachfrage im Stromnetz orientieren. Das bedeutet, dass der Strompreis je nach Tageszeit und Marktlage schwankt: Wenn viel Strom – insbesondere aus erneuerbaren Quellen wie Wind oder Sonne zur Verfügung steht, sind die Preise oft niedriger. Steigt die Nachfrage oder sinkt die Stromproduktion, können die Preise hingegen ansteigen.
Hier sehen Sie, wie sich die Preise im Tagesverlauf ändern können
Spotmarktpreis
Dank unserer dynamischen Preisgestaltung haben Sie die Chance, Ihre Energiekosten durch geschickte Planung zu senken. Die Strompreise orientieren sich am Spotmarkt und variieren je nach Angebot und Nachfrage. Verbrauchsspitzen in Zeiten hoher Preise zu vermeiden und Ihren Strombedarf gezielt in günstige Phasen zu verlagern, kann sich finanziell lohnen.
Ein praktisches Beispiel: Nutzen Sie die günstigen Preise während der Nachtstunden für das Laden Ihres E-Autos oder den Betrieb stromintensiver Geräte wie Waschmaschinen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tragen auch zur Entlastung des Stromnetzes bei.
DIE VORTEILE
Strom zu Spotmarktpreisen: Profitieren Sie direkt von den Preisen am Strommarkt, die sich je nach Angebot und Nachfrage täglich ändern.
Preisschwankungen clever nutzen: Verlegen Sie Ihren Verbrauch in günstige Zeiten und sparen Sie bares Geld.
Volle Kostentransparenz: Sie wissen genau, wann und wie viel Sie für Ihren Strom zahlen – ohne versteckte Kosten.
Monatliche Abrechnung: Bezahlen Sie nur das, was Sie tatsächlich verbraucht haben – einfach und übersichtlich.
Monatlich kündbar: Bleiben Sie flexibel und wechseln Sie den Tarif, wenn es Ihre Bedürfnisse erfordern.
DIE NACHTEILE
Schwankende Preise: Preisänderungen können unvorhersehbar sein, was Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordert.
Planung: Um die größtmöglichen Vorteile zu erzielen, erfordert HofStrom dynamisch eine bewusste Planung Ihres Energieverbrauchs.
- Feste Strukturen: Der Grundverbrauch eines Haushalts (z. B. Kühl- und Gefrierschrank, WLAN-Router etc.) kann nicht in die von der Börse günstig signalisierten Zeiten verlegt werden. Für diesen Teil des Verbrauchs ist der Preis gültig, der an der Strombörse gehandelt wird, unabhängig davon, wie hoch er ist.
ACHTUNG
Der Verbrauchspreis orientiert sich am Spotmarkt. Wenn Sie Strom nutzen und die Preise steigen, erhöhen sich auch Ihre Kosten.
Es gibt keine Preisobergrenze, weshalb Ihre Strompreise höher als bei Festpreistarifen ausfallen können.
Fallen die Preise während Ihres Verbrauchs, profitieren Sie von den günstigeren Tarifen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Preisentwicklungen am Spotmarkt und können daher keine Preisgarantie geben.
Der Strompreis am Spotmarkt ändert sich stündlich/viertelstündlich. Um flexibel auf die Preisentwicklungen reagieren zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung und Planung Ihres Stromverbrauchs notwendig.
Voraussetzung für die Nutzung eines dynamischen Tarifs ist ein intelligentes Messsystem, das Ihre Verbrauchsdaten an den Messstellenbetreiber übermittelt.
Wir beraten sie gerne zum Tarif und den Kostenbestandteilen
Melden Sie sich bei Sven Hofmann unter 09281 812-399, oder kommen Sie vorbei – wir erklären Ihnen alles zum neuen dynamischen Tarif der Stadtwerke. Zum Beispiel wann und wie Sie am meisten Strom sparen können, für wen sich dieser Tarif besonders lohnt und vieles mehr.
Sprechen Sie uns einfach an oder melden Sie sich telefonisch oder per Mail vertrieb(at)stadtwerke-hof.de.
Wir sind gerne für Sie da!
Häufige Fragen zum Dynamischen Tarif
Die Preise können täglich variieren, abhängig von der Nachfrage und dem Anteil erneuerbarer Energien im Netz.
Nein, es gibt keinen Mindestverbrauch. Der Tarif ist für jeden Haushalt geeignet, unabhängig von der Verbrauchsmenge.
Ja, ein Smart-Meter ist erforderlich. Wir helfen Ihnen bei der Installation.
E-Auto-Besitzer können ihr Fahrzeug besonders günstig in den Nachtstunden oder zu Zeiten niedriger Strompreise laden. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt.
Die detaillierte Stromkennzeichnung für das Jahr 2023 finden Sie hier.